Ayurveda Klinik Maho

Die beste Ayurveda Kur in Sri Lanka

Fragen? Gemeinsam buchen? Melden Sie sich 🙂

Marcel Münch

Ayurveda bei Long Covid, Post Covid und Post Vac: Ganzheitlich zurück ins Leben finden

Ayurveda bei Long Covid, Post Covid und Post Vac: Ganzheitlich zurück ins Leben finden

Seit Beginn der Pandemie beschäftigen viele Menschen die gesundheitlichen Langzeitfolgen einer Covid-19-Erkrankung oder einer Impfung. Erschöpfung, Konzentrationsstörungen, Atemnot, Schlafprobleme oder diffuse Schmerzen sind nur einige der Beschwerden, mit denen Betroffene zu kämpfen haben. Auch Monate nach der eigentlichen Erkrankung fühlen sich viele noch „nicht wie früher“. Die Schulmedizin stößt hier oft an ihre Grenzen – umso mehr wenden sich viele Menschen alternativen Heilmethoden zu. Einer der vielversprechendsten Ansätze: Ayurveda.

Was ist Long Covid / Post Covid / Post Vac?

  • Long Covid beschreibt Symptome, die Wochen oder Monate nach einer Covid-19-Infektion bestehen bleiben, unabhängig vom Schweregrad der ursprünglichen Erkrankung.
  • Post Covid wird oft synonym verwendet, meint aber eher den Zeitraum nach einer überstandenen Infektion.
  • Post Vac bezeichnet Beschwerden, die nach oder durch eine Corona-Impfung auftreten und länger anhalten.

Die Symptome sind vielfältig – häufig genannt werden:

  • anhaltende Erschöpfung (Fatigue)
  • Atemnot, Kurzatmigkeit
  • Druck auf der Brust
  • Konzentrationsstörungen („Brain Fog“)
  • Schlafstörungen
  • Muskelschmerzen, Nervenschmerzen
  • depressive Verstimmungen, Angstgefühle
  • Herzrhythmusstörungen, Schwindel
  • Hautausschläge, Haarverlust
  • hormonelle Dysbalancen

Der ayurvedische Ansatz: Den Menschen als Ganzes sehen

Ayurveda sieht nicht nur einzelne Symptome, sondern betrachtet den Menschen in seiner Gesamtheit: Körper, Geist und Seele wirken im Zusammenspiel. Erkrankungen wie Long Covid oder Post Vac werden im Ayurveda als Ausdruck eines tiefen Ungleichgewichts gesehen – oft ausgelöst durch ein geschwächtes Agni (Verdauungsfeuer), belastete Gewebe (Dhatus) und ein erschöpftes Immunsystem (Ojas).

Ziel der ayurvedischen Behandlung ist es, diese Grundkräfte wieder zu stärken, Schlackenstoffe (Ama) auszuleiten und die körpereigene Regulation wieder in Gang zu bringen.

Typische ayurvedische Maßnahmen bei Long Covid / Post Vac

Im Ayurveda Paradise Maho stimmen unsere Ärzte und Therapeuten den Behandlungsplan individuell auf jeden Gast ab. Dabei kommen – je nach Symptombild und Konstitution – zum Einsatz:

  • Panchakarma-Reinigungskur zur tiefgreifenden Ausleitung von Toxinen und Entlastung der Organe
  • stärkende Ölanwendungen wie Abhyanga, Shirodhara oder Pinda Sweda zur Beruhigung des Nervensystems
  • Nasya (Nasenbehandlungen) bei Konzentrations- und Atembeschwerden
  • Udvartana bei muskulären Beschwerden und Lymphstauungen
  • gezielte Kräuterpräparate zur Stärkung von Ojas und zur Harmonisierung von Hormonen und Nervensystem
  • ayurvedische Ernährungsempfehlungen zur Regulierung von Agni und zur Regeneration
  • Yoga, Atemübungen und Meditation zur Stabilisierung des Geistes

Erfolge durch ganzheitliche Heilung

Viele unserer Gäste berichten schon nach wenigen Tagen von:

  • besserem Schlaf
  • gesteigerter Energie
  • klarerem Kopf
  • weniger Schmerzen
  • neuer Hoffnung und innerer Stabilität

Der größte Unterschied zur westlichen Medizin: Ayurveda behandelt nicht nur Symptome, sondern aktiviert Selbstheilungskräfte. Nicht selten erleben Gäste eine deutliche Besserung, selbst wenn sie über viele Monate hinweg schulmedizinisch nicht weitergekommen sind.

Unser Fazit

Long Covid, Post Covid und Post Vac sind komplexe Phänomene – doch sie bedeuten kein endgültiges Schicksal. Wer bereit ist, sich selbst in seiner Tiefe zu begegnen und Körper und Geist eine echte Chance zur Regeneration zu geben, findet im Ayurveda eine sanfte, aber kraftvolle Antwort.

Im Ayurveda Paradise Maho begleiten wir Sie auf diesem Weg – individuell, professionell und mit Herz.

Buchung anfragen

Wir senden Ihnen ein unverbindliches Angebot

Buchungsanfrage

Wir senden Ihnen ein unverbindliches Angebot